Die Uhrzeit spielt bei euren Hochzeitsfotos eine riesige Rolle – denn Licht ist das wichtigste Gestaltungsmittel in der Fotografie. Unterschiedliche Tageszeiten erzeugen unterschiedliche Stimmungen, beeinflussen die Farben, Schatten und Kontraste auf euren Bildern. Es lohnt sich daher, schon bei der Planung einen Blick auf den Tagesablauf zu werfen – gemeinsam finden wir die idealen Zeitfenster für natürliche, emotionale Aufnahmen.

Die goldene Stunde: Das perfekte Licht für romantische Bilder.

Die sogenannte „goldene Stunde“ ist der heilige Gral vieler Fotograf:innen. Sie beschreibt die Stunde nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang. Das Licht ist in dieser Phase besonders weich, warm und schmeichelhaft – ideal für stimmungsvolle Portraits und verliebte Paarmomente. Die Schatten sind sanft, die Farben leuchten – es ist, als würde die Natur selbst einen Filter über eure Bilder legen.

Wenn es sich in euren Tagesablauf integrieren lässt, empfehle ich immer, mindestens ein kurzes Shooting während der goldenen Stunde einzuplanen – auch wenn es nur 15 Minuten sind. Diese Bilder haben oft eine ganz besondere Magie.

Vormittag vs. Nachmittag: Vorteile & Herausforderungen.

Auch außerhalb der goldenen Stunde lassen sich wunderschöne Bilder machen – wichtig ist nur, das Licht richtig zu nutzen. Am Vormittag ist das Licht oft noch weich, vor allem bei leicht bewölktem Himmel. Später am Tag, besonders zur Mittagszeit, kann es sehr grell werden. Direktes Sonnenlicht von oben wirft harte Schatten auf Gesichter und erzeugt oft unerwünschte Kontraste.

Wenn Portraits oder Gruppenbilder am frühen Nachmittag geplant sind, suchen wir am besten schattige Plätze auf – unter Bäumen, an Gebäuden oder mit reflektierenden Flächen. Ich helfe euch vor Ort dabei, das beste Licht zu finden – ganz ohne Stress.

Paarshooting am Hochzeitstag oder lieber „After Wedding“?

Ihr habt die Wahl: Möchtet ihr euer Paarshooting ganz entspannt nach der Hochzeit machen, ohne Zeitdruck, Frisurstress und Gäste, die warten? Oder soll es Teil eures großen Tages sein, eingebettet in die echte Stimmung und Emotion?

Ein After-Wedding-Shooting hat den Vorteil, dass wir das Licht ganz gezielt wählen können und auch Orte aufsuchen, die am Hochzeitstag logistisch nicht erreichbar wären. Gleichzeitig hat ein Shooting am Tag der Hochzeit seine ganz eigene Magie – frisch verheiratet, voller Adrenalin und mit echtem Glanz in den Augen.

Getting Ready & First Look: Emotionen am Morgen.

Der Morgen eurer Hochzeit steckt voller kleiner, großer Momente: Das Öffnen der Schmuckschatulle, das Anlegen der Manschetten, das Lächeln beim Blick in den Spiegel. Gerade beim „Getting Ready“ entstehen oft besonders intime und ungestellte Fotos.

Auch beim sogenannten First Look – dem ersten Aufeinandertreffen des Brautpaares fernab der Gäste – ist das Licht meist noch weich. Es ist ein Moment voller Spannung, Nervosität und echter Emotionen, den ich mit viel Feingefühl begleite.

Gruppenfotos: Wann ist die Stimmung am besten?

Gruppenfotos gelingen am besten, wenn alle noch frisch sind und die Stimmung ausgelassen. Oft bietet sich direkt nach der Trauung oder beim Sektempfang ein guter Moment an – idealerweise, bevor sich die Gesellschaft zu weit verstreut.

Ich unterstütze euch gerne bei der Organisation der Gruppen, achte auf Licht, Schatten und Positionierung – und bringe dabei auch gerne ein bisschen Charme und Witz mit, um lockere Gesichter und schöne Erinnerungen zu schaffen.

Abendlicht & Blaue Stunde.

Wenn sich die Sonne langsam verabschiedet und das Licht golden wird, beginnt eine meiner Lieblingsphasen zum Fotografieren. Dieses Abendlicht zaubert Tiefe, Weichheit und Emotion in jedes Bild. Noch eine Spur geheimnisvoller ist die sogenannte „blaue Stunde“ – die Zeit kurz nach Sonnenuntergang.

Hier entstehen oft sehr künstlerische, atmosphärische Aufnahmen – mit Lichterketten, Kerzenschein oder dem ersten Tanz unter freiem Himmel. Wenn möglich, plant einen kleinen Slot dafür ein – es lohnt sich!

Schlechtes Wetter? Kein Problem!

Auch bei bewölktem Himmel oder Regen können wunderschöne, stimmungsvolle Bilder entstehen. Wolken wirken wie ein riesiger Softboxfilter – das Licht wird weich und gleichmäßig. Und Regen? Der kann sogar eine besondere, fast filmische Stimmung erzeugen – mit bunten Schirmen, Umarmungen unter Bäumen und Tropfen auf der Fensterscheibe.

Ich habe für jedes Wetter kreative Ideen und viel Erfahrung – ihr dürft euch entspannt zurücklehnen und den Moment genießen.

Flexible Zeitplanung mit der Fotografin.

Planung ist wichtig – aber genauso wichtig ist Flexibilität. Ich helfe euch dabei, realistische Zeitfenster einzuplanen, kleine Pausen einzubauen und auch spontane Momente einzufangen.

Wenn ihr euch mit mir abstimmt, können wir die Fotografie perfekt in euren Tagesablauf integrieren, ohne dass ihr das Gefühl habt, ständig unter Zeitdruck zu stehen. Mein Ziel ist es, dass ihr euren Tag in vollen Zügen genießen könnt – und ich fange dabei die schönsten Erinnerungen für euch ein.

Fazit: Die beste Zeit ist, wenn ihr euch wohlfühlt.

Es gibt kein „perfektes“ Licht und keine strikte Uhrzeit, die für alle gleich gut funktioniert. Viel wichtiger ist, dass ihr euch in dem Moment wohlfühlt, entspannt seid und euch aufeinander konzentrieren könnt. Dann strahlt ihr – unabhängig vom Sonnenstand – von innen heraus.

Mit guter Planung, Feingefühl und Erfahrung holen wir das Beste aus jedem Licht heraus. Und das Wichtigste: Wir schaffen gemeinsam Bilder, die euch zeigen, wie ihr wirklich seid – voller Gefühl, voller Leben, voller Liebe.

Möchtest du ein Shooting planen, das sich nach euch richtet – nicht nach Posen oder Zeitdruck?
Dann freue ich mich darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam mit euch den perfekten Moment im besten Licht festzuhalten.