Ich höre es so oft in Vorgesprächen: „Wir sind total unfotogen“, „Wir fühlen uns immer verkrampft vor der Kamera“, oder: „Bitte keine gestellten Posen!“ Und wisst ihr was? Genau das ist völlig normal. Kaum jemand steht im Alltag vor einer Kamera – und dann soll man am wichtigsten Tag des Lebens ganz locker und natürlich lächeln? Das fühlt sich für viele zunächst ungewohnt an.

Als Fotografin ist es mein Ziel, euch diese Anspannung zu nehmen. Denn es geht nicht darum, perfekt zu posieren. Es geht darum, dass ihr euch wohlfühlt, euch ganz euch selbst zeigen könnt – und ich diese echten, ehrlichen Momente für euch festhalte.

Was bedeutet „authentisch“ eigentlich in der Hochzeitsfotografie?

Authentisch heißt für mich: eure Geschichte, so wie sie ist. Kein Kataloglächeln, keine gestellten Szenen – sondern echte Emotionen. Ich fange Momente ein, wie sie passieren: der verstohlene Blick während der Zeremonie, das kurze Händedrücken beim Ja-Wort, das Lachen beim Windstoß durchs Brautkleid.

Es sind diese kleinen, echten Gesten, die später die größten Gefühle auslösen. Authentische Hochzeitsfotografie bedeutet nicht, einfach nur dabei zu sein – sondern zu sehen, zu spüren und die Atmosphäre in ehrlichen Bildern einzufangen.

Der dokumentarische Stil: Fotografieren, ohne zu stören.

Ich fotografiere im sogenannten Reportage- oder dokumentarischen Stil. Das heißt: Ich beobachte. Ich begleite. Ich halte mich im Hintergrund und lasse euch euren Moment. Statt euch anzuleiten, lasse ich euch sein. Dabei nutze ich Teleobjektive und Abstand, um intime Augenblicke nicht zu stören, sondern liebevoll einzufangen.

So entstehen Fotos, die erzählen – statt zu inszenieren. Bilder, die euch zeigen, wie ihr wirklich seid: verliebt, aufgeregt, lachend, gerührt.

Vertrauen als Basis für natürliche Bilder.

Der wichtigste Faktor für authentische Fotos? Vertrauen. Wenn ihr euch mit mir wohlfühlt, entstehen echte Bilder ganz von selbst. Deshalb ist mir das Kennenlernen vor der Hochzeit so wichtig – sei es bei einem Kaffee, einem Probeshooting oder einem lockeren Telefonat.

Wir sprechen über eure Wünsche, Ängste und Vorstellungen. Und wenn wir uns verstehen, dann wird das Fotografieren keine Pflichtaufgabe, sondern ein vertrautes Zusammensein mit Kamera.

Bewegung statt Stillstehen.

Authentizität entsteht durch Bewegung. Ich gebe euch kleine Aufgaben, stelle Fragen oder lasse euch einfach spazieren. So kommt ihr ins Tun, ins Lachen, ins Miteinander – und vergesst dabei die Kamera.

Ein liebevoller Blick, ein spontaner Kuss, ein unkontrolliertes Lachen – genau das macht die Magie eines Bildes aus.

Die Rolle der Umgebung für authentische Fotos.

Ob euer Lieblingsplatz am See, das Café, in dem ihr euch kennengelernt habt, oder ein Waldstück in eurer Heimat – Orte, mit denen ihr euch wohlfühlt, lassen euch entspannen. Sie geben Sicherheit und emotionale Tiefe.

Ich bin offen für jede Location – Hauptsache, sie passt zu euch. Denn wenn ihr euch wohlfühlt, strahlt ihr das auch auf den Bildern aus.

Getting Ready, First Look, kleine Gesten: Die Magie der Zwischenmomente.

Manchmal sind es nicht die „großen“ Ereignisse, sondern die leisen Zwischentöne, die den größten Zauber in sich tragen. Der Moment, in dem du zum ersten Mal dein Kleid anziehst. Der Blick, wenn ihr euch zum ersten Mal seht. Ein kurzes Innehalten mitten im Trubel.

Ich liebe diese stillen Geschichten – sie sagen so viel, ohne Worte. Und genau das macht sie so kraftvoll.

Tipps für entspannte Portraits.

Kein Zeitdruck, keine Erwartung, einfach ihr. Für das Portraitshooting plane ich immer genügend Raum ein. Wir hören eure Lieblingsmusik, lachen, erzählen – ganz ohne Druck.

Und plötzlich habt ihr vergessen, dass ich überhaupt da bin. Genau dann entstehen die besten Bilder.

Paarshooting als Spaziergang.

Statt euch zu „stellen“, lade ich euch ein zu einem Spaziergang. Ihr redet, haltet euch an der Hand, erinnert euch an euren ersten Kuss oder eure verrückteste gemeinsame Reise. Ich fotografiere – leise, beobachtend, herzlich.

Die schönsten Fotos entstehen oft dann, wenn man gar nicht daran denkt, fotografiert zu werden.

Gruppenfotos mit Charakter.

Klar – auch Gruppenfotos gehören dazu. Aber sie müssen nicht steif sein. Warum nicht mal alle zusammen auf einer Bank, beim Anstoßen, oder mit einem kleinen Wettbewerb, wer am lautesten lacht?

Es darf lebendig sein. Und gerne auch ein bisschen chaotisch – denn genau das zeigt euch, wie ihr seid.

Authentizität braucht Raum.

Der Schlüssel zu echten Bildern liegt nicht im perfekten Ablaufplan, sondern im Raum für Spontanität. Ich helfe euch, Momente zu schaffen – und sie dann einfach geschehen zu lassen.

So könnt ihr den Tag genießen – und ich sorge dafür, dass ihr ihn immer wieder spüren könnt.

Meine Herangehensweise als Fotografin.

Ich bin keine Regisseurin – ich bin eure Begleiterin. Ich beobachte, begleite, lenke dezent. Mein Ziel ist es, dass ihr euch aufeinander konzentrieren könnt – nicht auf mich.

Mit Einfühlungsvermögen, Erfahrung und Liebe zum Detail erschaffe ich Bilder, die euch berühren. Nicht, weil sie perfekt sind. Sondern weil sie ehrlich sind.

Beispiele aus echten Hochzeiten.

Viele Paare, die anfangs skeptisch waren, sind heute begeistert. „Wir haben uns nie wohlgefühlt auf Fotos – und jetzt lieben wir jedes einzelne Bild“, schrieb mir neulich eine Braut.

Ich teile gern echte Geschichten und Beispiele aus vergangenen Hochzeiten – sprecht mich einfach an, und ich zeige euch, wie authentisch aussehen kann.

Fazit: Echte Momente sind zeitlos schön.

Authentische Hochzeitsfotos erzählen eure Geschichte, so wie sie war. Mit echten Emotionen, mit unperfekter Perfektion, mit Nähe und Herz.

Wenn ihr euch Fotos wünscht, in denen ihr euch wiedererkennt – dann freue ich mich darauf, euch kennenzulernen und mit euch genau solche Bilder zu erschaffen.

Fazit

Hochzeitsfotografie ist eine Kunst, die technisches Wissen, Kreativität und ein Gespür für besondere Momente erfordert. Wer als Fotograf gut vorbereitet ist und sich auf die Emotionen des Tages einlässt, wird unvergessliche Bilder schaffen, die das Brautpaar ein Leben lang begleiten. Für Paare gilt: Nehmt euch Zeit, den richtigen Fotografen zu wählen – denn eure Hochzeitsfotos sind das, was bleibt.